der Schriftgießer

der Schriftgießer
- {letterfounder; typefounder}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schriftgießer — ist ein mittlerweile in Europa nahezu ausgestorbener Handwerksberuf. Aufgabe des Schriftgießers ist die Herstellung von Lettern für den Handsatz. Der Schriftgießer richtet eine Gießvorrichtung mit der Gussform (der „Mater“ für den eigentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftgießer, der — Der Schriftgießer, des s, plur. ut nom. sing. dessen Gattinn die Schriftgießerinn, ein Künstler, welcher die Schriften der Buchdrucker aus Metall gießet. Daher die Schriftgießerey, dessen Werkstätte …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Der Letzte seines Standes? — Seriendaten Originaltitel Der Letzte seines Standes? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Schriftgießer — Schrift: Die Substantivbildung zu dem unter ↑ schreiben behandelten Lehnwort (mhd. schrift, ahd. scrift »Geschriebenes, Schriftwerk; Schreibkunst«) ist wie »Trift, Gift, Kluft« gebildet, steht aber auch unter dem Einfluss von gleichbed. lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sattel, der — Der Sattel, des s, plur. die Sättel, ein Ort, wo man sitzet, ein Werkzeug oder Gestell, worauf eine Person oder ein Ding sitzet. 1. * In der eigentlichen und weitern Bedeutung, wo es ehedem von einem jeden Stuhle üblich war; bey dem Ulphilas Sitl …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Einguß, der — Der Eingúß, des sses, plur. die gǘsse, von dem Verbo eingießen. 1) Die Handlung des Eingießens in beyden Bedeutungen des Verbi; ohne Plural, außer wenn diese Handlung als ein Concretum betrachtet wird. Der Einguß eines Trankes. 2) Dasjenige, was… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Winkelhaken, der — Der Winkelhāken, des s, plur. ut nom. sing. eigentlich ein nach einem rechten Winkel gebogener Haken, da denn verschiedene Werkzeuge und Theile derselben diesen Nahmen bekommen. Das eiserne und hölzerne Winkelmaß der Zimmerleute und Tischler wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schriftgießer — Schrịft|gie|ßer 〈m. 3〉 in der Schriftgießerei tätiger Handwerker * * * Schrịft|gie|ßer, der: jmd., der in einer Schriftgießerei Drucktypen aus einer Bleilegierung gießt (Berufsbez.) * * * Schrịft|gie|ßer, der: jmd., der in einer… …   Universal-Lexikon

  • Kern (2), der — 2. Der Kêrn, des es, plur. die e, Diminut. das Kernchen, Oberd. Kernlein, ein Wort, in welchem sich die genau mit einander verwandten Begriffe der Höhle, des darin befindlichen Körpers und der Ründe vereinigen. 1. Einer Höhle; in welchem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Drucktechnik: Von der Bleiletter zum Desktop-Publishing —   Bis die manuelle Bleisatztechnik auf der Basis von Gutenbergs Erfindung durch den maschinellen Satz abgelöst wurde, vergingen über vierhundert Jahre. Die maschinelle Satzherstellung wiederum hatte, bis auf geringfügige Modifikationen, über… …   Universal-Lexikon

  • Bock (4), der — 4. Der Bock, des es, plur. die Böcke, eigentlich eine jede gebogene oder auch erhöhete Fläche, doch nur noch in einigen besondern Fällen. 1) Von krumm gebogenen Werkzeugen, oder von Werkzeugen andere Dinge krumm zu biegen. So heißt das Gewölbe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”